FAQs

Gene­ric selectors
Exact matches only 
Search in title 
Search in content 
Post Type Selectors
Kate­go­rien filtern
1. Beschäf­ti­gung von Geflüchteten 
2. Beson­der­hei­ten bei der Beschäf­ti­gung von Geflüch­te­ten als Praktikant*innen
3. Aufenthaltsverfestigung 
4. Arbeitskräfteeinwanderung 
5. Unter­neh­mens­stra­te­gi­sche Fragestellungen 
6. Zugang zu Geflüchteten 
7. Aufenthaltssicherung 
8. Arbeitskräfteeinwanderung 
FAQ 

1.01 Für wel­che Tätig­kei­ten benö­ti­gen Dritt­staats­an­ge­hö­ri­ge eine Beschäftigungserlaubnis?

Eine Beschäf­ti­gungs­er­laub­nis ist erfor­der­lich für Zu den Ein­zel­hei­ten vgl. ZBS AuF…

1.03 Für wel­che Geflüch­te­ten besteht ein vor­über­ge­hen­des oder dau­er­haf­tes Arbeitsverbot?

Geflüch­te­te, die sich im Asyl­ver­fah­ren befin­den und eine Auf­ent­halts­ge­stat­tung haben,…

1.08 Haben Unter­neh­men, die Geflüch­te­te beschäf­ti­gen, beson­de­re Verpflichtungen?

Bei der Beschäf­ti­gung von Dritt­staats­an­ge­hö­ri­gen, also auch von Geflüch­te­ten, sind…

1.12 Kön­nen Geflüch­te­te ein Giro­kon­to eröffnen?

Unab­hän­gig von dem jewei­li­gen Auf­ent­halts­pa­pier haben alle Geflüch­te­te einen Anspruch…

Wei­te­re Beiträge