+++ Save the Date: „Start Guides“-Fachtag am 02.10.2025 +++
Bitte vormerken: der diesjährige „Start Guides“ – Fachtag findet am 02. Oktober 2025 in der Akademie des Sports in Hannover statt. Das Thema ist diesmal: „10 Jahre nach 2015: (Rück-)Blick nach vorn – Wo steht die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und was sind die Handlungsbedarfe für die Zukunft?“ Zum Tagungskonzept:Schon heute kann die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten […]
+++ Die KAUSA-Landesstelle Niedersachsen startet in die nächste Projektphase +++
Die KAUSA-Landesstelle Niedersachsen unterstützt Unternehmen und junge Menschen mit Migrationshintergrund, die Chancen der dualen Ausbildung zu nutzen. Gefördert wird die Landesstelle vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Initiative Bildungsketten. Am 01. Juli 2025 startete die KAUSA Landesstelle nun in die nächste Projektphase (bis 31.12.2026). Auch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit […]
+++ Noch bis Ende Juli 2025: Antragstellungen für “Start Guides” – Projekte möglich +++
Bereits Mitte Mai hat die NBank den Förderaufruf für die neue Förderphase des niedersächsischen „Start Guide“-Programms veröffentlicht. Noch bis zum 31.07.2025 können interessierte Organisationen einen Förderantrag stellen. Die bewilligten Projektvorhaben erhalten einen Zuschuss in Höhe von 90 % der förderfähigen Ausgaben. Die Projekte können frühestens zum 01.12.2025 starten und müssen spätestens zum 30.09.2027 beendet sein. […]
+++ Neuer Anspruch auf Feststellung berufsspezifischer Kompetenzen +++
Viele Menschen auf dem deutschen Arbeitsmarkt – darunter auch viele Geflüchtete – verfügen über keinen Berufsabschluss. Aufgrund jahrelanger praktischer Berufserfahrung bringen sie jedoch ähnliche Fertigkeiten mit wie Personen mit einer Berufsausbildung. Nun besteht die Möglichkeit, diese praktischen Kompetenzen sicht- und nachweisbar machen. Seit dem 1. Januar 2025 besteht unter bestimmten Voraussetzungen ein Anspruch auf Feststellung […]
+++ MPK möchte die Anerkennung ausländischer Qualifikationen beschleunigen +++
Bereits Ende 2024 hat die Ministerpräsidentenkonferenz in Ihrer letzten Versammlung des Jahres einige Beschlüsse zum Thema der Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen gefasst. Wir fassen in einem Kurzüberblick über die wichtigsten Inhalte zusammen. Alle Beschlüsse vom 12. Dezember 2024 zu diesem Thema finden Sie hier. Die Kultusministerkonferenz (KMK) soll bis zum 30. September 2025 […]
+++ Machbarkeitsstudie zu Erwerbsmigrationsverfahren legt Verbesserungspotentiale offen +++
Eine aktuelle Machbarkeitsstudie hat im Auftrag des Bundesinnenministeriums (BMI) die Kernprozesse der Erwerbs-migration untersucht. Dabei ging es vor allem um die notwendigen Verwaltungsverfahren. Die Ergebnisse liegen nun vor. Trotz Fortschritten in einigen Bereichen kommt die Studie zum dem Schluss: „Eine ganzheitliche und prozessübergreifende Optimierung der Verwaltungsverfahren im Bereich der Erwerbsmigration steht bislang aus.“ Die Untersuchung […]
+++ Sieben neue „Start Guides“ – Projekte haben die Beratungsarbeit aufgenommen +++
Bereits im Rahmen des „Start Guides“ – Fachtags am 30. September 2024 in Hannover hatte Niedersachsens Arbeits- und Sozialminister Dr. Andreas Philipp (SPD) die Erweiterung des „Start Guides“ – Programms um sieben weitere Projekte verkündet. Mittlerweile sind in allen neuen Projekten die Personalstellen besetzt und die Arbeit wurde aufgenommen. Die neuen Projektstandorte befinden sich in […]
+++ Aktuelle Studien räumen mit gängigen Migrationsmythen auf +++
In den von Politik und Medien geführten Migrationsdebatten dominieren oft Halbwahrheiten. Wir möchten in diesem Zusammenhang auf zwei aktuelle Studien hinweisen, die sich mit zwei gängigen Migrationsmythen differenziert auseinandersetzen und damit zur Versachlichung des öffentlichen Diskurses beitragen können. Mythos 1: „Sozialleistungen werden genutzt um Auslandsüber-weisungen zu tätigen“ Einer der wesentlichen Gründe für die Einführung der […]
+++ Jährlich bundesweit 288.000 ausländische Arbeits-kräfte nötig: Ausweitung des „Spurwechsels“ ist dringend geboten +++
Bis 2040 benötigt Deutschland jährlich rund 288.000 internationale Arbeitskräfte, um den Ansprüchen des Arbeitsmarkts — im Durchschnitt über alle Bundesländer hinweg — gerecht zu werden. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende der Bertelsmann Stiftung anhand von Projektionsmodellen zur Berechnung des künftigen Arbeitskräftebedarfs auf Grundlage von Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und des Bundesinstituts […]
+++ Dokumentation zum Start Guides-Fachtag 2024 +++
Unter dem Motto „Systemrelevant! Der Beitrag von Migrantinnen und Migranten für unser Gesundheits- und Sozialwesen“ fand am 30. September 2024 in Hannover der „Start Guides“ – Fachtag 2024 statt (das Programm zu der Veranstaltung finden Sie hier). Eröffnet wurde die Fachtagung durch Niedersachsens Arbeitsminister Dr. Andreas Philippi. In seiner Eröffnungsrede verkündete der Minister die Erweiterung […]
FAQ-Suche
Newsletter
Wir halten Sie gerne mit unserem Newsletter auf dem Laufenden. Für die Anmeldung genügt eine formlose E‑Mail an: zbs-auf@caritas-os.de
Download
Projektkoordination “Start Guides”
Carl Escher
Telefon: 0541 341 443
Mobil: 0157 85129266
E‑Mail: zbs-auf@caritas-os.de
Rechtsexpertin
Dr. jur. Barbara Weiser
Telefon: 0541 34978–218
Mobil: 0176 10368596
E‑Mail: zbs-auf@caritas-os.de
Adresse
Caritasverband für die
Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
www.zbs-auf.info
Dieses Informationsangebot wird ermöglicht durch:
Wir sind Teil der folgenden Initiativen:
