In Nie­der­sach­sen unter­stüt­zen 27 regio­na­le „Start Guide“-Projekte die Arbeits­markt­in­te­gra­ti­on von inter­na­tio­na­len Zuge­wan­der­ten mit und ohne Flucht­hin­ter­grund. Die „Start Gui­des“ bera­ten Zuge­wan­der­te und Betrie­be aus Nie­der­sach­sen pass­ge­nau bei der Anbah­nung von Aus­bil­dun­gen und Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis­sen und unter­stüt­zen bei­de Sei­ten durch prak­ti­sche Hil­fen bei der betrieb­li­chen Inte­gra­ti­on sowie bei Fra­gen zum Auf­ent­halts­recht oder zur Arbeitsmarktförderung.

Die „Zen­tra­le Bera­tungs­stel­le Arbeits­markt­in­te­gra­ti­on und Fach­kräf­te­si­che­rung (ZBS AuF III)“ ist das  Koor­di­nie­rungs­pro­jekt im „Start Guides“-Netzwerk. Für Arbeits­markt­ak­teu­re stellt die ZBS AuF III u.a. über die Pro­jekt­web­site www.zbs-auf.info recht­li­che Fach­in­for­ma­tio­nen in Form von Arbeits­hil­fen und sowie einer umfang­rei­chen FAQ-Lis­te zur Ver­fü­gung. Inter­es­sier­te kön­nen zudem einen kos­ten­lo­sen News­let­ter zu The­men rund um die Arbeits­markt­in­te­gra­ti­on von inter­na­tio­na­len Zuge­wan­der­ten beziehen.

Post List #1

+++ Neu­er Anspruch auf Fest­stel­lung berufs­spe­zi­fi­scher Kompetenzen +++

März 26, 2025
+++ Neu­er Anspruch auf Fest­stel­lung berufs­spe­zi­fi­scher Kompetenzen +++
Vie­le Men­schen auf dem deut­schen Arbeits­markt – dar­un­ter auch vie­le Geflüch­te­te – ver­fü­gen über kei­nen Berufs­ab­schluss. Auf­grund jah­re­lan­ger prak­ti­scher Berufs­er­fah­rung brin­gen sie jedoch ähn­li­che Fer­tig­kei­ten mit wie Per­so­nen mit einer Berufs­aus­bil­dung. Nun besteht die Mög­lich­keit, die­se prak­ti­schen Kom­pe­ten­zen sicht- und nach­weis­bar machen. Seit dem 1. Janu­ar 2025 besteht unter bestimm­ten Vor­aus­set­zun­gen ein Anspruch auf Feststellung […]

+++ MPK möch­te die Aner­ken­nung aus­län­di­scher Qua­li­fi­ka­tio­nen beschleunigen +++

März 26, 2025
+++ MPK möch­te die Aner­ken­nung aus­län­di­scher Qua­li­fi­ka­tio­nen beschleunigen +++
Bereits Ende 2024 hat die Minis­ter­prä­si­den­ten­kon­fe­renz in Ihrer letz­ten Ver­samm­lung des Jah­res eini­ge Beschlüs­se zum The­ma der Aner­ken­nung von im Aus­land erwor­be­nen Qua­li­fi­ka­tio­nen gefasst. Wir fas­sen in einem Kurz­über­blick über die wich­tigs­ten Inhal­te zusam­men. Alle Beschlüs­se vom 12. Dezem­ber 2024  zu die­sem The­ma fin­den Sie hier. Die Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz (KMK) soll bis zum 30. Sep­tem­ber 2025 […]

+++ Mach­bar­keits­stu­die zu Erwerbs­mi­gra­ti­ons­ver­fah­ren legt Ver­bes­se­rungs­po­ten­tia­le offen +++

März 26, 2025
+++ Mach­bar­keits­stu­die zu Erwerbs­mi­gra­ti­ons­ver­fah­ren legt Ver­bes­se­rungs­po­ten­tia­le offen +++
Eine aktu­el­le Mach­bar­keits­stu­die hat im Auf­trag des Bun­des­in­nen­mi­nis­te­ri­ums (BMI) die Kern­pro­zes­se der Erwerbs-migra­­ti­on unter­sucht. Dabei ging es vor allem um die not­wen­di­gen Ver­wal­tungs­ver­fah­ren. Die Ergeb­nis­se lie­gen nun vor. Trotz Fort­schrit­ten in eini­gen Berei­chen kommt die Stu­die zum dem Schluss: „Eine ganz­heit­li­che und pro­zess­über­grei­fen­de Opti­mie­rung der Ver­wal­tungs­ver­fah­ren im Bereich der Erwerbs­mi­gra­ti­on steht bis­lang aus.“ Die Untersuchung […]

+++ Sie­ben neue „Start Gui­des“ – Pro­jek­te haben die Bera­tungs­ar­beit aufgenommen +++

Dez. 18, 2024
+++ Sie­ben neue „Start Gui­des“ – Pro­jek­te haben die Bera­tungs­ar­beit aufgenommen +++
Bereits im Rah­men des „Start Gui­des“ – Fach­tags am 30. Sep­tem­ber 2024 in Han­no­ver hat­te Nie­der­sach­sens Arbeits- und Sozi­al­mi­nis­ter Dr. Andre­as Phil­ipp (SPD) die Erwei­te­rung des „Start Gui­des“ – Pro­gramms um sie­ben wei­te­re Pro­jek­te ver­kün­det. Mitt­ler­wei­le sind in allen neu­en Pro­jek­ten die Per­so­nal­stel­len besetzt und die Arbeit wur­de auf­ge­nom­men. Die neu­en Pro­jekt­stand­or­te befin­den sich in […]
Wei­te­re Beiträge 

FAQ-Suche

Gene­ric selectors
Exact matches only 
Search in title 
Search in content 
Post Type Selectors
Kate­go­rien filtern
1. Beschäf­ti­gung von Geflüch­te­ten als Arbeitnehmer*innen
2. Beschäf­ti­gung von Geflüch­te­ten als Auszubildende 
3. Beschäf­ti­gung von Geflüch­te­ten als Praktikant*innen
4. Beschäf­ti­gung von Geflüch­te­ten im Rah­men einer Einstiegsqualifizierung 
5. Unter­neh­mens­stra­te­gi­sche Fragestellungen 
6. Zugang zu Geflüchteten 
7. Aufenthaltssicherung 
8. Arbeitskräfteeinwanderung 
FAQ 

News­let­ter

Wir hal­ten Sie ger­ne mit unse­rem News­let­ter auf dem Lau­fen­den. Für die Anmel­dung genügt eine form­lo­se E‑Mail an: zbs-auf@caritas-os.de

Down­load

Start Gui­des Kontaktliste

Pro­jekt­ko­or­di­na­ti­on “Start Guides”

Carl Escher
Tele­fon: 0541 341–443
Mobil: 0157 85129266
E‑Mail: zbs-auf@caritas-os.de

Rechts­exper­tin

Dr. jur. Bar­ba­ra Wei­ser
Tele­fon: 0541 34978–218
Mobil: 0176 10368596
E‑Mail: zbs-auf@caritas-os.de

Adres­se

Cari­tas­ver­band für die
Diö­ze­se Osna­brück e.V.

Knapps­brink 58
49080 Osna­brück
www.zbs-auf.info

Die­ses Infor­ma­ti­ons­an­ge­bot wird ermög­licht durch:

Wir sind Teil der fol­gen­den Initiativen: