Als Koor­di­nie­rungs­pro­jekt im Rah­men des lan­des­wei­ten Start Guides–Programms des Nie­der­säch­si­schen Minis­te­ri­ums für Sozia­les, Arbeit, Gesund­heit und Gleich­stel­lung bie­tet die Zen­tra­le Bera­tungs­stel­le „Arbeits­markt­in­te­gra­ti­on und Fach­kräf­te­si­che­rung (ZBS AuF III)” auch wei­ter­hin Infor­ma­tio­nen rund um die Beschäf­ti­gung von Zuwander*innen.

Seit dem 01. Janu­ar 2021 haben die 23 regio­na­len Start Gui­des-Pro­jek­te nach und nach ihre Arbeit auf­ge­nom­men. Ihre Auf­ga­be ist die Beglei­tung und Bera­tung von Unter­neh­men und Zuge­wan­der­ten mit oder ohne Flucht­hin­ter­grund vor Ort. Unter­stützt wer­den sie dabei von einem Netz­werk an Part­nern, wie bei­spiels­wei­se Arbeits­agen­tu­ren, Job­cen­tern und loka­len Initiativen.

Aktu­el­les

+++ Rest­plät­ze noch ver­füg­bar +++„Start Guides“-Fachtag am 19.10.23 in Hannover

Sep 13, 2023
+++ Rest­plät­ze noch ver­füg­bar +++„Start Guides“-Fachtag am 19.10.23 in Hannover
„Fach-und Arbeits­kräf­te­man­gel: Wie las­sen sich die Poten­zia­le von Zuge­wan­der­ten akti­vie­ren?“ Am 19. Okto­ber 2023 fin­det in der Aka­de­mie des Sports in Han­no­ver der „Start Gui­des“- Fach­tag statt. Das The­ma der dies­jäh­ri­gen Ver­an­stal­tung ist „Fach-und Arbeits­kräf­te­man­gel: Wie las­sen sich die Poten­zia­le von Zuge­wan­der­ten akti­ve­ren?“ Im Rah­men des Fach­ta­ges soll dis­ku­tiert wer­den, wie vor dem Hin­ter­grund der …

+++ Rest­plät­ze noch ver­füg­bar +++
„Start Guides“-Fachtag am 19.10.23 in Han­no­ver
Weiterlesen »

+++ Neue Erlass­la­ge mit Aus­wir­kun­gen auf Umzü­ge von Asyl­su­chen­den in Niedersachsen +++

Sep 13, 2023
+++ Neue Erlass­la­ge mit Aus­wir­kun­gen auf Umzü­ge von Asyl­su­chen­den in Niedersachsen +++
Das Nds. Innen­mi­nis­te­ri­um hat mit den Erlas­sen vom 04.05. und 10.08.2023 neue Hin­wei­se zum Umgang mit Wohn­sitz­auf­la­gen bekannt gege­ben. Die Ände­run­gen betref­fen Asyl­su­chen­de mit einer Auf­ent­halts­ge­stat­tung. Wir fas­sen die wesent­li­chen Inhal­te zusam­men: Wohn­sitz­auf­la­ge nach der Zuwei­sungAsyl­su­chen­de, die die Erst­auf­nah­me­ein­rich­tung ver­las­sen haben und deren Lebens­un­ter­halt nicht gesi­chert ist, müs­sen nach § 60 Abs. 1 des Asyl­ge­set­zes …

+++ Neue Erlass­la­ge mit Aus­wir­kun­gen auf Umzü­ge von Asyl­su­chen­den in Nie­der­sach­sen +++ Weiterlesen »

+++Neue För­der­mög­lich­kei­ten durch das Bür­ger­geld­ge­setz kön­nen seit Juli genutzt werden +++

Sep 13, 2023
+++Neue För­der­mög­lich­kei­ten durch das Bür­ger­geld­ge­setz kön­nen seit Juli genutzt werden +++
Das Bür­ger­geld­ge­setz hat den sog. Ver­mitt­lungs­vor­rang abge­schafft. Das bedeu­tet, dass vor allem Per­so­nen ohne Berufs­ab­schluss oder ohne aus­rei­chen­de (berufs­be­zo­ge­ne) Deutsch­kennt­nis­se nicht vor­ran­gig in eine Beschäf­ti­gung ver­mit­telt wer­den sol­len, wenn für ihre dau­er­haf­te Arbeits­markt­in­te­gra­ti­on zunächst eine Qua­li­fi­zie­rungs­maß­nah­me oder ein Deutsch­kurs not­wen­dig ist.Das Bür­ger­geld­ge­setz ent­hält zudem auch neue För­der­instru­men­te, die seit 1. Juli 2023 genutzt wer­den kön­nen: …

+++Neue För­der­mög­lich­kei­ten durch das Bür­ger­geld­ge­setz kön­nen seit Juli genutzt wer­den +++ Weiterlesen »

+++ Chan­cen-Auf­­en­t­halts­er­lau­b­­nis – Chan­ce nutzen! ++

Sep 13, 2023
+++ Chan­cen-Auf­ent­halts­er­laub­nis – Chan­ce nutzen! ++
Seit Ende letz­ten Jah­res kön­nen Gedul­de­te eine Auf­ent­halts­er­laub­nis unab­hän­gig von der Lebens­un­ter­halts­si­che­rung und der Iden­ti­täts­klä­rung erhal­ten, wenn sie am 31.10.2022 seit min­des­tens fünf Jah­ren in Deutsch­land leben. Die­se Chan­cen-Auf­­en­t­halts­er­lau­b­­nis nach § 104c Auf­enthG wird für 18 Mona­te erteilt. Sie ist nicht ver­län­ger­bar und kann den Über­gang in eine Auf­ent­halts­er­laub­nis nach §§ 25a oder 25b Auf­enthG …

+++ Chan­cen-Auf­­en­t­halts­er­lau­b­­nis – Chan­ce nut­zen! ++ Weiterlesen »

Wei­te­re Beiträge 

FAQ-Suche

Gene­ric selectors
Exact matches only 
Search in title 
Search in content 
Post Type Selectors
Kate­go­rien filtern
1. Beschäf­ti­gung von Geflüch­te­ten als Arbeitnehmer*innen
2. Beschäf­ti­gung von Geflüch­te­ten als Auszubildende 
3. Beschäf­ti­gung von Geflüch­te­ten als Praktikant*innen
4. Beschäf­ti­gung von Geflüch­te­ten im Rah­men einer Einstiegsqualifizierung 
5. Unter­neh­mens­stra­te­gi­sche Fragestellungen 
6. Zugang zu Geflüchteten 
7. Aufenthaltssicherung 
8. Arbeitskräfteeinwanderung 
FAQ 

News­let­ter

Wir hal­ten Sie ger­ne mit unse­rem News­let­ter auf dem Lau­fen­den. Für die Anmel­dung genügt eine form­lo­se E‑Mail an: zbs-auf@caritas-os.de

Down­load

Start Gui­des Kontaktliste

Pro­jekt­ko­or­di­na­ti­on “Start Guides”

Carl Escher
Tele­fon: 0541 341–443
Mobil: 0157 85129266
E‑Mail: zbs-auf@caritas-os.de

Rechts­exper­tin

Dr. jur. Bar­ba­ra Wei­ser
Tele­fon: 0541 34978–218
Mobil: 0176 10368596
E‑Mail: zbs-auf@caritas-os.de

Adres­se

Cari­tas­ver­band für die
Diö­ze­se Osna­brück e.V.

Knapps­brink 58
49080 Osna­brück
www.zbs-auf.info

Die­ses Infor­ma­ti­ons­an­ge­bot wird ermög­licht durch:

Wir sind Teil der fol­gen­den Initiativen: