Aktuelles

+++ Refe­ren­ten­ent­wurf zur Wei­ter­ent­wick­lung der Fachkräfteeinwanderung +++

Die Bun­des­re­gie­rung ver­folgt das Ziel „die gute Fach­kräf­te­ba­sis der Unter­neh­men und Betrie­be in Deutsch­land zu sichern und zu erwei­tern“. Dazu sol­len in Zukunft mehr Men­schen aus Dritt­staa­ten die Mög­lich­keit haben, in Deutsch­land zu arbei­ten – auch ohne einen hier­zu­lan­de aner­kann­tem Hoch­­­schul- oder Berufs­ab­schluss.Im Febru­ar 2023 haben nun die Bun­des­mi­nis­te­ri­en für Inne­res und Hei­mat sowie für …

+++ Refe­ren­ten­ent­wurf zur Wei­ter­ent­wick­lung der Fach­kräf­te­ein­wan­de­rung +++ Weiterlesen »

+++ Start Gui­des“ ver­öf­fent­li­chen Posi­ti­ons­pa­pier mit Hand­lungs­emp­feh­lun­gen für eine nach­hal­ti­ge Arbeits­markt­in­te­gra­ti­on von Zugewanderten +++

Im Rah­men des Posi­ti­ons­pa­piers „Hand­lungs­emp­feh­lun­gen für eine nach­hal­ti­ge Inte­gra­ti­on in Aus­bil­dung und Arbeit von Zuge­wan­der­ten in Nie­der­sach­sen“ stel­len die lan­des­ge­för­der­ten „Start Gui­des“ – Pro­jek­te ihre Exper­ti­se aus der Bera­tungs­ar­beit für Unter­neh­men und Zuge­wan­der­te für den öffent­li­chen Dis­kurs zur Ver­fü­gung. Das Posi­ti­ons­pa­pier defi­niert vier zen­tra­le Schwer­punkt­the­men: Erler­nen der deut­schen Spra­che, Grund­bil­dung und Aus­bil­dungs­un­ter­stüt­zung, auf­ent­halts­recht­li­che und infra-strukturelle …

+++ Start Gui­des“ ver­öf­fent­li­chen Posi­ti­ons­pa­pier mit Hand­lungs­emp­feh­lun­gen für eine nach­hal­ti­ge Arbeits­markt­in­te­gra­ti­on von Zuge­wan­der­ten +++ Weiterlesen »

+++ „Start Gui­des“ bera­ten auch in 2023 Zuge­wan­der­te und Unter­neh­men bei der Arbeitsmarktintegration +++

Seit Anfang 2021 läuft das Arbeits­mark­pro­gramm „Start Gui­des“. Die ursprüng­lich für zwei Jah­re befris­te­te För­de­rung wur­de durch das nds. Arbeits- und Sozi­al­mi­nis­te­ri­um um ein wei­te­res Jahr ver­län­gert. Somit bera­ten und beglei­ten auch im Jahr 2023 in Nie­der­sach­sen ins­ge­samt 21 „Start Gui­des“ – Pro­jekt­stand­or­te Unter­neh­men sowie Zuge­wan­der­te mit oder ohne Flucht­hin­ter­grund in allen Fra­gen rund um …

+++ „Start Gui­des“ bera­ten auch in 2023 Zuge­wan­der­te und Unter­neh­men bei der Arbeits­markt­in­te­gra­ti­on +++ Weiterlesen »

+++ In Kraft getre­ten: Chan­cen-Auf­ent­halts­recht als neue Mög­lich­keit zur Aufenthaltssicherung +++

Bereits im Koali­ti­ons­ver­trag hat­te die Bun­des­re­gie­rung ange­kün­digt, die Pra­xis sog. Ket­ten­dul­dun­gen been­den zu wol­len. Mit der Ein­füh­rung des sog. Chan­cen-Auf­­en­t­halts­­rechts möch­te die Ampel-Koali­­ti­on nun die Auf­ent­halts­per­spek­ti­ven von lang­jäh­rig in Deutsch­land gedul­de­ten Men­schen nach­hal­tig ver­bes­sern. Seit in Kraft tre­ten des Geset­zes zur Ein­füh­rung eines Chan­cen-Auf­­en­t­halts­­rechts kön­nen Per­so­nen mit einer Dul­dung, die sich am Stich­tag 31.10.2022 seit …

+++ In Kraft getre­ten: Chan­cen-Auf­­en­t­halts­­recht als neue Mög­lich­keit zur Auf­ent­halts­si­che­rung +++ Weiterlesen »

+++ Reform der Inte­gra­ti­ons­kur­se: Erleich­te­run­gen für Asyl­su­chen­de und die Kursorganisation +++

Durch das Gesetz zur Ein­füh­rung eines Chan­cen-Auf­­en­t­halts­­rechts wur­de auch der Deutsch­kurs­zu­gang für Asyl­su­chen­de mit einer Auf­ent­halts­ge­stat­tung wesent­lich ver­bes­sert. Die­ser Per­so­nen­kreis kann jetzt unab­hän­gig vom Her­kunfts­land und vom Ein­rei­se­da­tum bei frei­en Plät­zen zu einem Inte­gra­ti­ons­kurs zuge­las­sen wer­den. Eine anschlie­ßen­de Teil­nah­me an Maß­nah­men zur berufs­be­zo­ge­nen Deutsch­sprach­för­de­rung (Deu­­FöV-Kur­­se) ist jetzt für Asyl­su­chen­de unein­ge­schränkt mög­lich. Ein Anspruch auf die …

+++ Reform der Inte­gra­ti­ons­kur­se: Erleich­te­run­gen für Asyl­su­chen­de und die Kurs­or­ga­ni­sa­ti­on +++ Weiterlesen »

+++ „Start Gui­des“ – Moni­to­ring­be­richt: stei­gen­der Frau­en­an­teil in der Bera­tung und bei Vermittlungen +++ 

Trotz der wirt­schaft­li­chen Aus­wir­kun­gen der Coro­­na-Pan­­de­­mie seit Beginn der Pro­gramm­lauf­zeit ab Janu­ar 2021 sowie der Fol­gen des Krie­ges in der Ukrai­ne ab Früh­jahr 2022 konn­ten die „Start Gui­des – Pro­jek­te“ eini­ge Inte­gra­ti­ons­er­fol­ge erzie­len. Dies zeigt die Aus­wer­tung des Pro­­gramm-Moni­­to­rin­g­­be­richts für den Zeit­raum Janu­ar 2021 bis Juni 2022. Ins­ge­samt wur­den in andert­halb Jah­ren Pro­jekt­lauf­zeit 2.147 Personen …

+++ „Start Gui­des“ – Moni­to­ring­be­richt: stei­gen­der Frau­en­an­teil in der Bera­tung und bei Ver­mitt­lun­gen +++  Weiterlesen »

+++ Key­note 1: Umset­zung des „Tri­ple Win“ — Ansat­zes durch die Bun­des­agen­tur für Arbeit anhand von Bei­spie­len aus der Praxis +++

In ihrem Key­note­bei­trag erläu­ter­ten Dr. Bir­git Franz­ke und Jan Vogel die Hand­lungs­grund­sät­ze und Akti­vi­tä­ten der Bun­des­agen­tur für Arbeit (BA) im Rah­men des „Tri­ple Win“. Laut Dr. Bir­git Franz­ke, Bereichs­lei­te­rin des Cus­to­mer Cen­ters im Geschäfts­be­reich „Inter­na­tio­nal Ser­vices“ der Zen­tra­len Ais­­lands- und Fach­ver­mitt­lung (ZAV), steht im Fokus der inter­na­tio­na­len Rekru­tie­rungs­ak­ti­vi­tä­ten der BA immer das Prin­zip der „fai­ren Migration“. …

+++ Key­note 1: Umset­zung des „Tri­ple Win“ — Ansat­zes durch die Bun­des­agen­tur für Arbeit anhand von Bei­spie­len aus der Pra­xis +++ Weiterlesen »

+++ Work­shop 1: „Gesund für alle Betei­lig­ten? Der Tri­ple-Win im Pfle­ge- und Gesund­heits­sek­tor auf dem Prüfstand“+++

Mode­ra­ti­on: San­tosh Mahind­ra­kar (indi­scher Gesund­heits­ak­ti­vist und Pfle­ge­kraft am Kli­ni­kum Bie­le­feld) und Dr. Andre­as Grü­ne­wald (Refe­rent für Migra­ti­on, Brot für die Welt) In die­sem Work­shop ging es um offe­ne Fra­ge­stel­lun­gen des „Triple-Win“-Ansatzes, ins­be­son­de­re im ent­wick­lungs­po­li­ti­schen Bereich sowie bei der Inte­gra­ti­on von Fach­kräf­ten in den deut­schen Gesun­d­heits- und Pfle­ge­sek­tor. Nach ein­lei­ten­den Inputs durch die Mode­ra­to­ren wur­de die Leitfrage …

+++ Work­shop 1: „Gesund für alle Betei­lig­ten? Der Tri­­p­le-Win im Pfle­­ge- und Gesund­heits­sek­tor auf dem Prüf­stand“+++ Weiterlesen »