+++ Dokumentation zum „Start Guides“ – Fachtag +++
Arbeitsminister Philippi verkündet Verlängerung des „Start Guides“ – Programms
Arbeitsminister Philippi verkündet Verlängerung des „Start Guides“ – Programms
Von Prof. Dr. Mona Massumi (FH Münster) Problematische Befunde im (Berufs)Bildungssystem Im Kontext aktueller (Flucht)Migration zeigen sich problematische Befunde mit Blick auf das (Berufs)Bildungssystem: Auf der einen Seite offenbaren Untersuchungen, dass Lehrkräfte an Schulen und Ausbilder*innen in Betrieben häufig überfordert in der Arbeit mit neu zugewanderten Schüler*innen bzw. Auszubildenden sind (vgl. dazu u.a. Scheiermann 2023; …
Auch das Handwerk ist vom Arbeitskräftemangel in Deutschland nicht ausgenommen. Aufgrund des demografischen Wandels fehlen so dem Malereibetrieb temps aus Neustadt in den kommenden zehn Jahren knapp 70 Mitarbeitende. Das entspricht 19 Prozent der Belegschaft. Allein über herkömmliche Methoden lässt sich der Nachwuchsbedarf nicht decken. Bereits seit 2016 nimmt Firmenchef Ulrich Temps verstärkt das Thema …
Moderation: Antje Mehrtens-Hoffmann (Projekt „Start Guide Cuxland“, ABÖE e.V.) und Dina de Haas (KAUSA-Landesstelle Niedersachsen, Ausbildung im Verbund pro regio e.V.) Schwerpunkt dieses Workshops war die Unterstützung von jungen Menschen mit Zuwanderungs- bzw. Fluchtgeschichte beim Übergang von der Schule in eine Ausbildung. Im Hinblick auf eine gelingende Berufsorientierung und Kompetenzfeststellung diskutierten die Workshopteilnehmenden verschiedene Ansätze. …
Moderation: Thi Thuc Tran und Yasmin Zein (Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge, NUiF) Gerade für junge Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund ist eine Berufsausbildung eine besondere Herausforderung. Zusätzlich zu den Hürden des Einfindens ins Berufsleben und der Doppelbelastung durch Betrieb und Berufsschule kommt der Umgang mit der oft komplexen Fach- und Prüfungssprache hinzu. In diesem Workshop wurde der …
Moderation: Michael Röder (Netzwerk Integration NetwinPlus, VNB e.V. Nordwest) und Katharina Wiels (Projekt „Start Guide im nördlichen Emsland“, HÖB Emsland in Papenburg e.V.) In diesem Workshop stand die Auseinandersetzung mit der Frage, wie eine ganzheitliche Beratung den Ausbildungserfolg unterstützen kann im Mittelpunkt. Dabei standen die Erfahrungen der Teilnehmenden im Fokus, um Probleme zu identifizieren, Potentiale …
Moderation: Brigitte Dieterich, Kai von Hörsten und Djawaneh Hamdi (Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen) Abseits einer Berufsausbildung eröffnen die Angebote der beruflichen Weiterbildung nach dem SGB II bzw. SGB III für Geflüchtete und andere Zugewanderte die Chance für eine berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Auch bei zugwanderten Menschen, die aktuell z.B. in einer Tätigkeit auf Helferniveau …
Niedersachsens Arbeits- und Integrationsminister Dr. Andreas Philippi hat heute in Hannover den ‚Start Guides‘-Fachtag 2023 eröffnet. Den Fachaustausch zur Arbeitsmarktintegration von Zuwanderinnen und Zuwanderern veranstaltet das Niedersächsische Arbeitsministerium gemeinsam mit dem Caritasverband für die Diözese Osnabrück.
„Fach-und Arbeitskräftemangel: Wie lassen sich die Potenziale von Zugewanderten aktivieren?“ Am 19. Oktober 2023 findet in der Akademie des Sports in Hannover der „Start Guides“- Fachtag statt. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung ist „Fach-und Arbeitskräftemangel: Wie lassen sich die Potenziale von Zugewanderten aktiveren?“
Das Nds. Innenministerium hat mit den Erlassen vom 04.05. und 10.08.2023 neue Hinweise zum Umgang mit Wohnsitzauflagen bekannt gegeben. Die Änderungen betreffen Asylsuchende mit einer Aufenthaltsgestattung.