Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus speziell für Betriebe und ausländische Beschäftigte
Im Folgenden haben wir für Sie eine Auswahl nützlicher Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus im Arbeitskontext für zusammengestellt.
Die Zentrale Beratungsstelle bleibt im Rahmen des neuen Arbeitsmarktprogramms “Start Guides” erhalten
Der Förderung der Zentralen Beratungsstelle „Ausländer*innen und Fachkräftesicherung (ZBS AuF II)“ durch das nds. Wirtschafts- und Arbeitsministerium (MWi) ist zum 31. Dezember 2020 ausgelaufen. Als Koordinierungsprojekt im Rahmen des neuen Arbeitsmarktprogramms „Start Guides“ bleibt unser Angebot als Zentrale Beratungsstelle „Arbeitsmarktintegration und Fachkräftesicherung (ZBS AuF III) jedoch weiterhin erhalten.
Neuer Erlass des nds. Innenministeriums zur Arbeitskräfteeinwanderung unter Corona-Bedingungen
Das nds. Innenministerium hat in einem Erlass vom 24.11.2020 neue Hinweise des Bundesinnenministeriums zu den Bedingungen der Arbeitskräfteeinwanderung während der Corona-Pandemie umgesetzt.
Die Lage am Ausbildungsmarkt ist Thema im Bildungsausschuss des Bundestages
Die Zahl der in Niedersachsen gemeldeten Ausbildungsstellen ist bis September (aktuellster Wert) nach Angaben der Regionaldirektion (RD) Niedersachsen-Bremen der Bundesagentur für Arbeit (BA) gegenüber dem Vorjahr um knapp 6 % auf 53.498 gesunken. Die Zahl der Bewerberinnen um einen Ausbildungsplatz sank um 9,5% auf 49.385. Etwa jeder elfte Bewerberin hatte einen Fluchthintergrund.
5 Jahre „Wir schaffen das“: neue IAB-Studie nimmt die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen unter die Lupe
„Wir haben so vieles geschafft, wir schaffen das!“ — Gut fünf Jahre ist es her, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am 31. August 2015 auf der Bundespressekonferenz das bis heute kontrovers diskutierte Leitbild der deutschen Flüchtlingspolitik formulierte.
Projekt Start Guides
Pressemitteilung des nds. Wirtschaftsministeriums vom 04.12.2020: Um dem in vielen Branchen und Regionen trotz Corona bestehenden oder drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken, wird zu Beginn des neuen Jahres das neue Arbeitsmarktprogramm “Start Guides” ins Leben gerufen.
Bundesrat stimmt Verlängerung der Westbalkanregelung zu
Durch die sog. Westbalkanregelung können Staatsangehörige aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Nordmazedonien, Montenegro und Serbien eine Aufenthaltserlaubnis für eine Beschäftigung erhalten, auch wenn sie keine akademische Fachkraft sind und auch keine anerkannte Berufsausbildung haben.
FAQ-Suche
Newsletter
Wir halten Sie gerne mit unserem Newsletter auf dem Laufenden. Für die Anmeldung genügt eine formlose E‑Mail an: zbs-auf@caritas-os.de
Download
Projektkoordination “Start Guides”
Carl Escher
Telefon: 0541 341 443
Mobil: 0157 85129266
E‑Mail: zbs-auf@caritas-os.de
Rechtsexpertin
Dr. jur. Barbara Weiser
Telefon: 0541 34978–218
Mobil: 0176 10368596
E‑Mail: zbs-auf@caritas-os.de
Adresse
Caritasverband für die
Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
www.zbs-auf.info
Dieses Informationsangebot wird ermöglicht durch:
Wir sind Teil der folgenden Initiativen:
