7. Aufenthaltssicherung

3.05 Unter wel­chen Vor­aus­set­zun­gen kann Per­so­nen mit einer Dul­dung wegen eines abge­schlos­se­nen Stu­di­ums eine Auf­ent­halts­er­laub­nis erteilt werden?

Per­so­nen, die eine Dul­dung haben, kann eine Auf­ent­halts­er­laub­nis nach § 19d Abs. 1 Auf­ent­halts­ge­setz erteilt wer­den, wenn ins­be­son­de­re (sie­he aber auch Fra­ge 3.15) fol­gen­de Vor­aus­set­zun­gen erfüllt sind: Sie müs­sen über einen deut­schen oder über einen aus­län­di­schen Hoch­schul­ab­schluss ver­fü­gen, der aner­kannt wur­de oder der mit einem deut­schen Hoch­schul­ab­schluss ver­gleich­bar ist. Außer­dem müs­sen sie jetzt in einem Arbeitsverhältnis […]

3.05 Unter wel­chen Vor­aus­set­zun­gen kann Per­so­nen mit einer Dul­dung wegen eines abge­schlos­se­nen Stu­di­ums eine Auf­ent­halts­er­laub­nis erteilt werden? Weiterlesen »

3.04 Unter wel­chen Vor­aus­set­zun­gen soll Per­so­nen mit einer Dul­dung wegen der Aus­übung einer qua­li­fi­zier­ten Beschäf­ti­gung eine Auf­ent­halts­er­laub­nis erteilt werden?

Per­so­nen, die eine Dul­dung haben, soll eine Auf­ent­halts­er­laub­nis nach § 19d Abs. 1 Auf­ent­halts­ge­setz erteilt wer­den, wenn ins­be­son­de­re (sie­he aber auch Fra­ge 3.15) fol­gen­de Vor­aus­set­zun­gen erfüllt sind: Sie müs­sen seit drei Jah­ren unun­ter­bro­chen eine Beschäf­ti­gung aus­ge­übt haben, die eine qua­li­fi­zier­te Berufs­aus­bil­dung vor­aus­setzt. Im letz­ten Jahr vor Bean­tra­gung der Auf­ent­halts­er­laub­nis muss­te der Lebens­un­ter­halt eigen­stän­dig gesi­chert worden

3.04 Unter wel­chen Vor­aus­set­zun­gen soll Per­so­nen mit einer Dul­dung wegen der Aus­übung einer qua­li­fi­zier­ten Beschäf­ti­gung eine Auf­ent­halts­er­laub­nis erteilt werden? Weiterlesen »

3.03 Wer erhält eine Aus­bil­dungs­auf­ent­halts­er­laub­nis für Ausreisepflichtige?

Per­so­nen, die wäh­rend des Asyl­ver­fah­rens eine Berufs­aus­bil­dung begon­nen haben und sie nach der end­gül­ti­gen Ableh­nung des Asyl­an­trags fort­set­zen möch­ten und Per­so­nen, die eine Dul­dung nach § 60a Auf­ent­halts­ge­setz haben und eine Berufs­aus­bil­dung auf­neh­men, haben einen Anspruch auf die Ertei­lung einer Aus­bil­dungs­auf­ent­halts­er­laub­nis nach § 16g Auf­ent­halts­ge­setz, wenn vor allem (sie­he aber auch Fra­ge 3.15)  nach­fol­gen­de Voraussetzungen

3.03 Wer erhält eine Aus­bil­dungs­auf­ent­halts­er­laub­nis für Ausreisepflichtige? Weiterlesen »

3.02 Unter wel­chen Vor­aus­set­zun­gen kann sub­si­di­är Schutz­be­rech­tig­ten und ande­ren­Per­so­nen mit einer Auf­ent­halts­er­laub­nis aus huma­ni­tä­ren Grün­den eine Nie­der­las­sungs­er­laub­nis als unbe­fris­te­tes Auf­ent­halts­recht erteilt werden?

Sub­si­di­är Schutz­be­rech­tig­ten und ande­ren Per­so­nen mit einer Auf­ent­halts­er­laub­nis nach §§ 22 – 25b Auf­ent­halts­ge­setz kann eine Nie­der­las­sungs­er­laub­nis erteilt wer­den, wenn ins­be­son­de­re (sie­he aber auch Fra­ge 3.15) fol­gen­de Vor­aus­set­zun­gen erfüllt sind: Sie müs­sen min­des­tens fünf Jah­re lang zunächst einen Ankunfts­nach­weis und/oder eine Auf­ent­halts­ge­stat­tung und dann eine Auf­ent­halts­er­laub­nis haben. Der Lebens­un­ter­halt muss eigen­stän­dig gesi­chert sein (zu Einzelheiten

3.02 Unter wel­chen Vor­aus­set­zun­gen kann sub­si­di­är Schutz­be­rech­tig­ten und ande­ren­Per­so­nen mit einer Auf­ent­halts­er­laub­nis aus huma­ni­tä­ren Grün­den eine Nie­der­las­sungs­er­laub­nis als unbe­fris­te­tes Auf­ent­halts­recht erteilt werden? Weiterlesen »

3.01 Unter wel­chen Vor­aus­set­zun­gen kann Asyl­be­rech­tig­ten und GFK-Flücht­lin­gen eine Nie­der­las­sungs­er­laub­nis als unbe­fris­te­tes Auf­ent­halts­recht erteilt werden?

Es besteht ein Anspruch auf die Ertei­lung einer Nie­der­las­sungs­er­laub­nis, wenn ins­be­son­de­re (sie­he aber auch Fra­ge 3.15) fol­gen­de Vor­aus­set­zun­gen erfüllt sind: a) Nach drei Jah­ren Vor­auf­ent­haltAsyl­be­rech­tig­te und aner­kann­te GFK-Flüch­t­­lin­­ge mit einer Auf­ent­halts­er­laub­nis nach § 25 Abs. 1 oder Abs. 2 Satz 1 Alt. 1 Auf­ent­halts­ge­setz­müs­sen min­des­tens drei Jah­re lang in Deutsch­land leben, wobei die Zei­ten des

3.01 Unter wel­chen Vor­aus­set­zun­gen kann Asyl­be­rech­tig­ten und GFK-Flücht­lin­gen eine Nie­der­las­sungs­er­laub­nis als unbe­fris­te­tes Auf­ent­halts­recht erteilt werden? Weiterlesen »