Durch das Gesetz zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts wurde auch der Deutschkurszugang für Asylsuchende mit einer Aufenthaltsgestattung wesentlich verbessert. Dieser Personenkreis kann jetzt unabhängig vom Herkunftsland und vom Einreisedatum bei freien Plätzen zu einem Integrationskurs zugelassen werden. Eine anschließende Teilnahme an Maßnahmen zur berufsbezogenen Deutschsprachförderung (DeuFöV-Kurse) ist jetzt für Asylsuchende uneingeschränkt möglich.
Ein Anspruch auf die Teilnahme an Integrationskursen besteht für Asylsuchende damit jedoch noch nicht. Ebenso gibt es noch keine Verbesserungen beim Zugang zu Deutschkursen für Personen mit einer Duldung.
Um das Angebot an Integrationskursen erweitern zu können, hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) jetzt verschiedene Maßnahmen zur Erhöhung der Lehrkräftekapazitäten sowie zur Erleichterung der Kursortzulassung auf den Weg gebracht:
Danach dürfen vorübergehend Teilnehmende an einer ZQ DaZ – Qualifizierungsmaßnahme schon vor Abschluss der Qualifizierung in einem Integrationskurs unterrichten. Auch Masterstudierende der Studienfächer „Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache“ und schulische Lehrkräfte ab 60 Jahren erhalten im Rahmen einer Ausnahmeregelung einen erleichterten Zugang zum Unterrichten in Integrationskursen.
Auch um den Integrationskursbesuch neben einer Berufstätigkeit oder Kinderbetreuung zu erleichtern sollen Teilzeitkurse ausgebaut werden. Hier ist zum einen ein Kursangebot an zwei bis drei Tagen statt an derzeit fünf Tagen pro Woche geplant. Zum anderen sollen auch zwei bis drei Unterrichtsstunden am Tag anstelle von bislang fünf Stunden täglich möglich sein.
Außerdem soll für bereits zugelassene Kursträger die Eröffnung zusätzlicher Kursorte erleichtert werden, etwa durch einen möglichen Verzicht auf eine vorherige Vor-Ort-Besichtigung der Räumlichkeiten durch das BAMF. Es bleibt abzuwarten, ob durch diese Maßnahmen das Angebot an Integrationskursen signifikant erhöht und der Zugang für Berufstätige oder Kinderbetreuende entscheidend erleichtert werden kann.