6.02 Wel­che Akteu­re befas­sen sich vor Ort mit der Arbeits­markt­in­te­gra­ti­on und der Qua­li­fi­zie­rung von Geflüchteten?

Das Land Nie­der­sach­sen för­dert seit dem 01.01.2023 das Arbeits­markt­pro­gramm „Start Gui­des“. Ins­ge­samt gibt es 22 regio­na­le „Start Guides“-Projekte. Der Groß­teil die­ser Pro­jek­te berät auch zur Arbeits­markt­in­te­gra­ti­on und der Qua­li­fi­zie­rung von Geflüch­te­ten.   

In der Rubrik „Start Gui­des“ fin­den Sie eine inter­ak­ti­ve Über­sichts­kar­te mit den Kon­takt­in­for­ma­tio­nen sowie mit den indi­vi­du­el­len Tätig­keits­schwer­punkt aller regio­na­len „Start Gui­des“ – Projekte.

Die Zen­tra­le Bera­tungs­stel­le Arbeits­markt­in­te­gra­ti­on und Fach­kräf­te­si­che­rung (ZBS AuF III) ist das Koor­di­nie­rungs­pro­jekt des „Start Gui­des“ – Programms.

Erfah­re­ne Akteu­re, wenn es um die Arbeits­markt­in­te­gra­ti­on von Geflüch­te­ten geht, sind die Pro­jekt­trä­ger, die im Rah­men das im Rah­men des ESF Plus Pro­gramms „WIR Netz­wer­ke inte­grie­ren Geflüch­te­te in den regio­na­len Arbeits­markt“ geför­dert werden.

Zum Teil sind die­se Pro­jekt­trä­ger seit mehr als 15 Jah­ren mit allen Fra­gen zu und in die­sem The­men­feld vertraut.

Die Ansprech­part­ner in Nie­der­sach­sen fin­den Sie hier:

1.         Cari­tas­ver­band f. d. Diö­ze­se Osna­brück e.V.

            Net­win Plus

Stand­or­te: Osna­brück, Lin­gen, Meppen, Diep­holz, Olden­burg, Bra­ke; jeweils mit flä­chen­de­cken­der Aus­strah­lung in das Weser/Ems-Gebiet

Kon­takt: Ste­phan Kreftsiek

Tel.: +49 (0)541 – 34978 ‑169

Email: skreftsiek@caritas-os.de

Web­sei­te: http: //esf ‑netwin.de/

2.         Bil­dungs­ge­nos­sen­schaft Südniedersachsen

            FairBleib Südniedersachsen

Stand­or­te: Land­krei­se Göt­tin­gen, Nort­heim und Oster­ode, sowie Stadt Göttingen

Kon­takt: Dr. Hol­ger Martens

Tel.: +49(0)551 — 48864 ‑13

Email: h.martens@bildungsgenossenschaft.de

Web­sei­te: www.bildungsgenossenschaft.de

3.         Flücht­lings­rat Nie­der­sach­sen e.V.

            AZF 3- Arbeits­markt­zu­gang für Geflüchtete

Stand­or­te: Hil­des­heim, Han­no­ver; jeweils mit flä­chen­de­cken­der Aus­strah­lung in die Regi­on Hannover/Braunschweig

Kon­takt: Sig­mar Walbrecht

Tel.: +49 (0) 511 ‑98246030

Email: sw@nds-fluerat.org

Web­sei­te: http://www.nds-fluerat.org/projekte/arbeitsmarktzugang-fuer-fluechtlinge

4.         VHS Heidekreis

Teil­ha­be am Arbeits­markt (TAF)

Stand­or­te: Land­krei­se Hei­de­kreis, Lüne­burg, Cel­le; jeweils mit flä­chen­de­cken­der Aus­strah­lung in die Regi­on Lüneburg

Kon­takt: Uta Pasch­ke-Albes­hau­sen

Tel.: +49 (0)5191 968279

Email: upaschke-albeshausen@vhs-heidekreis.de

Geht es hin­ge­gen um eine Unter­stüt­zung bei der Aner­ken­nung von im Aus­land erwor­be­ner Abschlüs­se, dann ist es Auf­ga­be des Bun­des­pro­gramms “Inte­gra­ti­on durch Qua­li­fi­ka­ti­on“ (IQ), hier wei­ter­zu­hel­fen. Das IQ-Netz­werk hilft auch, sofern für die Aner­ken­nung des jewei­li­gen Abschlus­ses Nach- und Wei­ter­qua­li­fi­zie­run­gen erfor­der­lich sind.

sie­he unter: http://www.netzwerk-iq.de/

Koor­di­niert wird das IQ – Netz­werk in Nie­der­sach­sen durch die RKW Nord, jeweils mit Sitz in Osna­brück, Wasa­stra­ße 8 und in Han­no­ver, Gün­ter Wagner-Allee-17.

Die Ansprech­part­ner in Nie­der­sach­sen fin­den Sie hier: http://www.migrationsportal.de/iq-niedersachsen/kontakt