Als Koordinierungsprojekt im Rahmen des landesweiten Start Guides–Programms des niedersächsischen Wirtschafts- und Arbeitsministeriums bietet die Zentrale Beratungsstelle „Arbeitsmarktintegration und Fachkräftesicherung (ZBS AuF III)” auch weiterhin Informationen rund um die Beschäftigung von Zuwander*innen.
Seit dem 01. Januar 2021 haben die 23 regionalen Start Guides-Projekte nach und nach ihre Arbeit aufgenommen. Ihre Aufgabe ist die Begleitung und Beratung von Unternehmen und Zugewanderten mit oder ohne Fluchthintergrund vor Ort. Unterstützt werden sie dabei von einem Netzwerk an Partnern, wie beispielsweise Arbeitsagenturen, Jobcentern und lokalen Initiativen.
In Kürze finden Sie auf unserer Website detaillierte Informationen zu den einzelnen Start Guides-Porjekten vor Ort. Eine aktuelle Kontaktliste mit allen Ansprechpartner*innen finden Sie hier.
„Fach-und Arbeitskräftemangel: Wie lassen sich die Potenziale von Zugewanderten aktivieren?“ Am 19. Oktober 2023 findet in der Akademie des Sports in Hannover der „Start Guides“- Fachtag statt. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung ist „Fach-und Arbeitskräftemangel: Wie lassen sich die Potenziale von Zugewanderten aktiveren?“ Im Rahmen des Fachtages soll diskutiert werden, wie vor dem Hintergrund der …
+++ Restplätze noch verfügbar +++
„Start Guides“-Fachtag am 19.10.23 in Hannover Weiterlesen »
Das Nds. Innenministerium hat mit den Erlassen vom 04.05. und 10.08.2023 neue Hinweise zum Umgang mit Wohnsitzauflagen bekannt gegeben. Die Änderungen betreffen Asylsuchende mit einer Aufenthaltsgestattung. Wir fassen die wesentlichen Inhalte zusammen: Wohnsitzauflage nach der ZuweisungAsylsuchende, die die Erstaufnahmeeinrichtung verlassen haben und deren Lebensunterhalt nicht gesichert ist, müssen nach § 60 Abs. 1 des Asylgesetzes …
+++ Neue Erlasslage mit Auswirkungen auf Umzüge von Asylsuchenden in Niedersachsen +++ Weiterlesen »
Das Bürgergeldgesetz hat den sog. Vermittlungsvorrang abgeschafft. Das bedeutet, dass vor allem Personen ohne Berufsabschluss oder ohne ausreichende (berufsbezogene) Deutschkenntnisse nicht vorrangig in eine Beschäftigung vermittelt werden sollen, wenn für ihre dauerhafte Arbeitsmarktintegration zunächst eine Qualifizierungsmaßnahme oder ein Deutschkurs notwendig ist.Das Bürgergeldgesetz enthält zudem auch neue Förderinstrumente, die seit 1. Juli 2023 genutzt werden können: …
+++Neue Fördermöglichkeiten durch das Bürgergeldgesetz können seit Juli genutzt werden +++ Weiterlesen »
Seit Ende letzten Jahres können Geduldete eine Aufenthaltserlaubnis unabhängig von der Lebensunterhaltssicherung und der Identitätsklärung erhalten, wenn sie am 31.10.2022 seit mindestens fünf Jahren in Deutschland leben. Diese Chancen-Aufenthaltserlaubnis nach § 104c AufenthG wird für 18 Monate erteilt. Sie ist nicht verlängerbar und kann den Übergang in eine Aufenthaltserlaubnis nach §§ 25a oder 25b AufenthG …
+++ Chancen-Aufenthaltserlaubnis – Chance nutzen! ++ Weiterlesen »
Wie lassen sich die Potenziale von Zugewanderten aktivieren?“ Unter diesem Motto findet der diesjährige „Start Guides“ – Fachtag am 19.10.2023 in Hannover statt. Vor dem Hintergrund der verstärkten Bemühungen von Politik und Wirtschaft um die Anwerbung von Fach- und Nachwuchskräften im Ausland, geht es diesmal um die Frage, was getan werden muss, um die zu …
+++ Save the Date +++
„Start Guides“-Fachtag am 19.10.23 in Hannover Weiterlesen »